Beides ist möglich.
Je nach deiner Bestellung.
Aufgrund von dringenden Wartungsarbeiten ist unsere Community am Freitag dem 22.01.2021 ab ca. 12:00 Uhr für einige Stunden nicht erreichbar. Neben einem Serverwechsel werden wir dabei auch unsere Software updaten. Dies dient neben einer Erhöhung der Sicherheit für euch und uns auch der Verbesserung der Nutzererfahrung unserer Webseite und dem Hinzufügen einiger neuer Funktionen.
Wir bemühen uns diese Arbeiten so schnell wie möglich abzuschließen und wieder für euch da zu sein.
Liebe Grüße
Peter (PunkOpi)>
Beides ist möglich.
Je nach deiner Bestellung.
Bei mir funktioniert es tadellos den Blattschutz in LibreOffice aufzuheben. Wichtig ist es, dass man gleich auf dem Tabellenblatt ist. Bloß nicht den Namen vom Supplement ändern.
Hallo, das finde ich sehr bewundernswert.
Und das hast du in ein paar Stunden geschafft, wow!
Bei den B-Vitaminen fehlt dir Bierhefe, dann sieht das gleich besser aus.
Bei den anderen Eingaben kann ich die Einheiten nicht so gut erkennen. Da ist das dann eher spekulieren, ob es stimmt.
Kalium kommt tatsächlich aus dem Fleisch. Das ist dann halt mal zu wenig.
Wichtig sind die Verhältnisse Ca/P und Na/K. Da musst du aufpassen und auch mal auf die dritte Kommastelle rechnen.
Nimm einfach Hirsch (oder Reh ist glaube ich auch drin). Das kannst du im Kalki finden, muss nicht extra rein.
Doch, das Rezept habe ich mir angeschaut. Es ist mit dem einfach-barf- Rechner erstellt. Mit dem hat hier Kuro Erfahrung und kann vielleicht auch etwas zu der Nierenproblemen sagen.
Hallo T.F.,
ich kenne dein BARF ja nicht, zu deinen Rezepten kann ich nichts sagen.
Hier sind die Leberwerte trotz BARF noch nie erhöht gewesen, bei mindestens 3 Katzen.
Meine Katzen mögen am liebsten Eisentabletten in Kombi mit wenig Blut.
Wenn ihr es über euch bringt, würde ich empfehlen, Blut wenigstens mal zu probieren.
Aber es geht auch gut ohne.
... kleines Rezept mit Huhn/Pute/Rinderinnereien/Lachs/EasyBarf usw. ...
Kannst du das Rezept hier mal zeigen? Wurde es mit dem Kalki erstellt?
Was genau waren neue Zutaten, was haben die Katzen schon gekannt?
Woraus besteht das bekannte Rezept?
Die unbeliebte Zutat kann eine einzige Zutat sein oder die Kombination aus mehrerem.
Ich glaube schon, dass Barf an sich den beiden noch schmeckt. Vielleicht brauchen sie nur ein bis zwei Tage Pause, um den Schock zu verdauen. (Hier gibt es übrigens öfters Komplettverweigerung bei neuen Mischungen. Da kann das nach ein paar Tagen durchaus ein beliebtes Rezept werden.)
Ich habe die Waage von Kuhkatze. Sieht zumindest genauso aus. Als die kleinen zu mir gekommen sind, habe ich sie immer gewogen.
Ich finde die super, weil die Katzen mit einem Leckerli ganz alleine raufgehen ohne dass es wackelt.
Ich habe sie meiner Nachbarin auch schon für das Baby geliehen .
Ich weiß es nicht mehr genau, irgendwann Ende der 70er.
Meine Freundin hatte auch die Platten, wir bloß einen Kassettenrekorder. Huibuh habe ich erst nach Pumuckl getroffen. Wir waren aber auch in Bayern vor Ort.
Kassetten in Endlosschleife hängen ganz prima fest bei mir.
Bei einer meiner Lieblingsfolgen von Pumuckl gibt es auch Schorschi und Wiggerl. Pumuckl reimt: Des sind zwei arge Strickerl (oder so ).
Ich habe schon ewig nichts mehr gewolft. Das Fleisch muss ich dann zumindest auf Fleischwolfgröße schneiden, und das ist bei mir ziemlich klein.
Eine meiner Erkenntnisse zu gewolft ist:
Selbst gewolft ist lecker, gekauft is bäh.
Du solltest trotzdem möglichst perfekte Rezepte mit allen Nachkommastellen erstellen. Nachher kannst du ja runden beim Abwiegen.
Das Ergebnis sieht besser aus, wenn du mehrmals alles durchgehst und korrigierst.
Meiner Meinung nach ist ein Problem dabei auch der Versuch, einzelne Mahlzeiten zu berechnen. Bei der Minimenge kann das fast nicht perfekt ergänzt werden. Rechnerisch könnte es klappen, aber praktisch sehr schwierig.
Ich nehme mindestens 500g Fleisch für berechnete Rezepte.
1. Es ist schwierig einzelne Mahlzeiten zu berechnen und passend abzuwiegen.. Das würde ich lieber pauschal mit FC ergänzen.
2. Ca/P ist auf 1,3 vorgegeben. Hast du das verstellt oder ist das bei Kitten so vorgegeben?
3. Ich würde die Werte von einem vorhandenen Knochenmehl überschreiben. Am besten aus der zweiten Gruppe der P- Suppis.
Am besten änderst du bei einem vorhandenen Knochenmehl die Werte so ab, dass du im richtigen Bereich eingeben kannst.
Dein Fleischknochenmehl bringt fast genauso viel Ca wie P mit, das erschwert es dir etwas.
Wieso ist Ca/P 1,3 voreingestellt? Liegt das am Kittenrezept oder hast du da was geändert?
Dein Rezept ist sehr klein, eine Mahlzeit oder so. Das rechnet sich echt schwer. Kannst du nicht mindestens 500g machen? Bei der Menge würde ich gar nicht berechnen, das kannst du kaum abwiegen. Dann lieber wirklich FC nach Anleitung. Und lieber gleich ein Kilo berechnen zum Üben 😊.