Guten Abend
Wir haben Anfang dieser Woche angefangen, den zweiten Schwung Rezepte zu verfüttern. Zunächst verlief alles gut, die bekannten Sorten wurden gut angenommen, auch das fein gewolfte wurde vertilgt.
Heute Abend dann die böse Überraschung: Die kleinen haben Durchfall. Und wir fragen uns jetzt natürlich: warum?
Dazu muss man folgendes erwähnen: Die Rezepte enthalten dieses mal keine Ballaststoffe. Aber dann sollte der Kot maximal härter werden, nicht weicher? Oder habe ich das Konzept der Ballaststoffe hier nicht richtig im Kopf?
Außerdem gab es bisher nur Fleischsorten, die sie schon kannten. Mäßige Begeisterung beim Fressen gab es dann erst heute. Sowohl Huhn als auch Pute waren eher naja, obwohl in den alten Rezepten große Highlights, die Pute wurde nahezu den ganzen Tag verschmäht. Ans Huhn gingen sie dann später doch noch.
Mir ist allerdings auch in den Sinn gekommen, dass vielleicht mit der Putenportion etwas nicht gestimmt haben könnte. Die Farbe war ziemlich ... orange-rosa. Irgendwie untypisch, zumindest kannte ich das so nicht. Vor allem nicht einheitlich...heißt: Portion sah bräunlich aus, beim Umrühren kam rosa hoch.
Prinzipiell auch die Frage: Wann ungefähr haben sie die "böse" Portion gefressen, wenn es heute Abend zu Durchfall kommt? 24-36 Stunden bleibt die Nahrung wohl im Magen-Darm-Trakt - das ist ein ziemlich weiter Fächer...
Und wie gehen wir jetzt damit um? Meine Idee wäre, wie am Anfang tageweise sortenrein zu füttern und zu gucken, was geht und was nicht? Oder reicht jeweils ein Tag gar nicht, um das zu beurteilen wegen der langen Zeit, die das Futter in der Katze ist?